
KVB-News
„Als anwendungsorientierte außeruniversitäre Forschungseinrichtung leisten wir einen wichtigen Beitrag für Innovation, Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit industrieller Unternehmen in Deutschland. Dabei setzen wir gezielt auf die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist die gezielte Anwendung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen als wichtiger Bestandteil innerhalb der Umsetzung von Leichtbaustrategien.“ Martin Semsch, Technischer Leiter -
13. Science Talk am 08. April 2025 zwischen 10:00 und 11:00 Uhr
Der SIG Science Talk ist eine kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe (SIG - Science Talk), in der Sie Neuigkeiten aus der Forschung der 19 Mitgliedsinstitute der SIG erfahren.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung: Anmeldung
Alle bereits stattgefundenen Veranstaltungen können Sie sich gern auf unserem Youtube-Kanal „SIG Science Talk“ ansehen. www.youtube.com/results
Beim 13. SIG Science Talk berichten und diskutieren Forscher und Unternehmer zum Thema "Fördermöglichkeiten für den Mittelstand – Investitionen in die Zukunft“.
Referenten:
Überblicksvortrag:
- Conrad Luft (ICM) – „Fördermöglichkeiten für den Mittelstand“
Erfolgsbeispiele:
- Mathias Safarik (ILK): „Eigennutzung PV-Strom im Kühlbereich“ (Partner: Projekte Lienig und Edeka Müller)
- Dr. Jörg Kaufmann (Silbaerg GmbH): „Ausgezeichnet – Grünes Snowboard aus Sachsen“ (Partner: STFI, FUSE Composite, bto-epoxy GmbH)
Moderation: Heike Illing-Günter (STFI)
Neue Wickelmaschine für FILAMENT WINDING in Betrieb genommen
Die LiCoMo GmbH hat Ihre Kapazität und Fertigungsmöglichkeiten durch eine Investition in eine neue Wickelmaschine stark erweitert. Künftig können in Großweitzschen Rohre und Druckbehälter bis zu einer Länge von 10 Metern im Faserwickelverfahren hergestellt werden. Das KVB Institut wird die Wickelmaschine im Rahmen eines Forschungsprojekts für die Herstellung von Wasserstofftanks mit einer Länge von 6 Metern einsetzen, die eine Anwendung beim emissionsfreien Fliegen von Kleinflugzeugen finden werden.
Im Rahmen des Besuchs von Staatssekretär Thomas Kraliski (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz) beim KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gGmbH und der LiCoMo GmbH erfolgte die Inbetriebnahme der neuen Anlage (Bericht der Sächsischen Zeitung).
Innovationstag des BMWK 2024
Wir sind dabei....
Wir stellen auf dem Innovationstag des BMWK 2024 ein Ergebnis unserer Forschungsaktivitäten aus: Ein Druckluftbehälter für ein Bremssystem eiens Schienenfahrzeugs mit integrierter Faser-Bragg-Gitter-Sensorik zur Zustandsüberwachung. Der Demonstrator ist erfolgreich auf Erprobungsfahrt.
Gern können wir uns in Berlin treffen und Sie erfharen mehr über die Technologie....
KVB-Report
Im KVB-Report können interessante Artikel mit Bezug zu unseren Forschungsthemen gelesen werden.
Neugierig?
Weitere Informationen sind hier zu finden: (KVB-Report).