
KVB-News
„Als anwendungsorientierte außeruniversitäre Forschungseinrichtung leisten wir einen wichtigen Beitrag für Innovation, Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit industrieller Unternehmen in Deutschland. Dabei setzen wir gezielt auf die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist die gezielte Anwendung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen als wichtiger Bestandteil innerhalb der Umsetzung von Leichtbaustrategien.“ Martin Semsch, Technischer Leiter -
Neue Wickelmaschine für FILAMENT WINDING in Betrieb genommen
Die LiCoMo GmbH hat Ihre Kapazität und Fertigungsmöglichkeiten durch eine Investition in eine neue Wickelmaschine stark erweitert. Künftig können in Großweitzschen Rohre und Druckbehälter bis zu einer Länge von 10 Metern im Faserwickelverfahren hergestellt werden. Das KVB Institut wird die Wickelmaschine im Rahmen eines Forschungsprojekts für die Herstellung von Wasserstofftanks mit einer Länge von 6 Metern einsetzen, die eine Anwendung beim emissionsfreien Fliegen von Kleinflugzeugen finden werden.
Im Rahmen des Besuchs von Staatssekretär Thomas Kraliski (Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz) beim KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gGmbH und der LiCoMo GmbH erfolgte die Inbetriebnahme der neuen Anlage (Bericht der Sächsischen Zeitung).
KVB-Report
Im KVB-Report können interessante Artikel mit Bezug zu unseren Forschungsthemen gelesen werden.
Neugierig?
Weitere Informationen sind hier zu finden: (KVB-Report).